::: Umbau - Innen | Komplett Umbau :::
Dieser umfasst jetzt 91 Fotos um euch möglichst genau zu zeigen, wo man was wie abschrauben oder Klipsen muss.
Als Werkzeug braucht ihr hauptsächlich einen M8 Schraubendreher, selten aber doch einen M10 und natürlich Kreuz- und Schlitz-Schraubendreher.
Wegen den Airbags, solltet ihr keine Sprengmeisterbescheinigung haben, dürftet ihr die Airbageinheiten gar nicht ausbauen. Solltet ihr es aber doch tun, so handelt ihr auf eigenes Risiko. Ich gebe hier nur die Anleitung wie man sie ausbaut. Jeder ist für sein Handeln und die daraus entstehenden Folgen selbst verantwortlich. Solltet ihr euch das nicht zutrauen, so geht bitte zu euerer Werkstatt des vertrauens, die machen das sicher gerne.
Am aller wichtigsten ist natürlich mal die Batterie abklemmen und beim Ausbau der Airbags immer vorher Erden!!!
Jetzt kann es losgehen und wir fangen mit dem Ausbau der Türverkleidungen an.
Vordere Türverkleidungen:
1. Die 2 Schrauben links und rechts oben an der Verkleidung abschrauben.
2. Mit einem mittleren Schlitzschraubenzieher von unten in das kleine Loch am Haltegriff fahren und die Haltenase vorsichtig nach oben drücken und dann die Abdeckung des Haltegriffs ab hebeln.
Bei der Verkleidung der Fahrerseite, muss die Konsole für die Fensterheber raus. Dazu mit einem kleinen Schraubenzieher an der hintern Seite in der Mitte die Halteklammer nach innen drücken und das ganze raus hebeln. Jetzt noch die Stecker lösen und das war es.
3. Die vordere Verkleidung beim Griff nach vorne rausziehen.
4. Den Stecker für den Fensterheberknopf abhängen.
5. Den Türgriff nach vorne wegziehen und die kleine silberne Klammer am Ende abmachen. Nun den Seilzughaken aushängen.
6. Die kleine Schraube in der Mitte der Plastikverkleidung hinter dem Türgriff abschrauben. (reißt man gerne ab)
7. Die Türverkleidung nach oben drücken / geht ein wenig schwer beim ersten mal.
8. Das Boxenkabel abhängen und die Verkleidung abnehmen.
Hintere Türverkleidungen:
Ausbau wie bei den vorderen, nur das bei diesen der Schalter für den Fensterheber nach hinten aus der Türgriffeinheit gedrückt werden muss.
Als nächstes kommen die vorderen Sitze ran:
1. Die hinteren Abdeckkappen der Führungsschiene abschrauben. Beim Äußeren geht es ja einfach, beim Inneren müsst ihr mit einem kleinen Schraubendreher die Abdeckung ab hebeln und dann die Kreuzschraube lösen.
2. Vorne den kleinen Sicherungssplint aus der mittleren Schiene rausnehmen
3. Sitz bis zum Anschlag nach hinten schieben und aushängen. Dabei müsst ihr darauf achten das die Führung sich nicht im Teppichboden verhängt.
Nun können wir schön die hintere Mittelkonsole ausbauen:
1. Handbremsenhebelabdeckung weg machen. Dazu müsst ihr einfach den Hebel anziehen und unten mit einem kleinen Schraubenzieher die Plastiknase des Hebels rausziehen. Danach einfach die Abdeckung abziehen.
2. Die 2 Sechskantschrauben hinten abschrauben (M8)
3. Den Schaltknauf abschrauben.
4. Die Schaltsackhalterung oben abschrauben (die schwarze Plastikscheibe)
5. Den Schaltsack von hinten aushebeln.
6. Die 2 Kreuzschlitzschrauben abmachen.
7. Mit einem kleinen Schraubenzieher die Blende an der hinteren Lüftung abmachen.
8. Nun die 2 Kreuzschrauben lösen.
9. Nun die ganze Einheit (mit Lüftung rausziehen). Gegeben falls den Stecker des Zigarettenanzünders abmachen.
10. Nun die Einheit über den Handbremsenhebel rausziehen.
11. Jetzt noch in der Mitte die Plastikverschraubung des Lüftungskanals abmachen und den Kanal wegmachen.
Jetzt kann der vordere Teil der Mittelkonsole ausgebaut werden:
1. Radio Ausbauen.
2. Mit einem Schraubenzieher (oder noch besser Kunststoffkeil) die Klimaverkleidung abnehmen.
3. Die Kunststoffabdeckungen links und rechts neben den Schaltern abmachen.
4. Nun einfach mal alle Sechskantschrauben abmachen.
5. Klimabedienteil rausnehmen und Stecker abziehen.
6. Steckverbindung von der Spiegeleinheit und dem Zigarettenanzünder abnehmen.
7. Nun noch die Lüftungseinheit nach vorne Rausziehen und die Sechskantschrauben lösen.
8. Im Fußraum auf der Fahrerseite mit einem Schraubenzieher die Abdeckung abnehmen + die dahinter befindliche Schraube abmachen.
9. Zum Schluss noch die 2 Sechskanntschrauben auf der Seite beim Ganghebel aufmachen.
10. Die Verkleidung kann jetzt einfach nach hinten rausgezogen werden.
Das Lenkrad muss auch noch raus:
1. Die 2 Torx-Schrauben der Airbag-Einheit auf der hinteren Seite des Lenkrades abschrauben.
2. Airbageinheit abnehmen und den roten Kontaktstecker mit einem kleinen Schraubenzieher ganz vorsichtig abziehen.
3. Die große Mutter mit einem M24 Steckschlüssel lösen.
4. Den roten Airbag-Stecker der hinten im Holm ist abstecken
5. Den Erdungskontakt (braunes Kabel) auch abstecken.
6. Lankrad abnehmen.
… und der Lenkstockschalter.
1. Den Hebel für die Längsverstellung einfach nach unten Kippen
2. Den Sicherungssplint mit einem Schraubenzieher rausziehen.
3. Nur noch den Hebel seitlich abziehen.
4. Der Hebel für die Höhenvertsellung mittels eines Inbusschlüssels lösen und abziehen.
5. Die 2 länglichen Kreuzschrauben zur Befestigung der oberen Abdeckung abschrauben.
6. Die obere Abdeckung abnehmen.
7. Die 3 Schrauben die die untere Abdeckung mit dem Lenkstockschalter verbinden abschrauben.
8. Nur noch die kleine Kreuzschraube die den Balg in der Mitte mit der Plastikverkleidung unten hält lösen.
9. Die untere Verkleidung nun abnehmen.
10. Jetzt die Inbus-Schraube beim Lenkstockschalter hinten lösen.
11. Stecker abziehen und Lenkstockschalter rausziehen.
Das Kombiinstrument (KI) müssen wir auch noch entfernen:
1. Von unten die 2 Schrauben der Abdeckleiste des KI abschrauben.
2. Die Leiste nach links rausziehen. (Hat einen Haltedorn)
3. Die 3 Kreuzschrauben des KI abschrauben.
4. Das KI sorgfältig und behutsam aus dem Armaturenbrett rausnehmen. (Abwechselnd nach oben / unten schwenken)
5. Die Stecker lösen.
Vor dem Wiedereinbau alles Lampen kontrollieren.
So weit, so gut … wir kommen nun zum Armaturenbrett:
zuerst aber noch der Airbaig:
1. Das Handschufach ausbauen indem man die 4 Torx-Schrauben löst + die 2 M8 Muttern am Haltebelch.
2. Den orangen Airbag Kontakstecker abziehen.
3. Die 2 großen Schrauben die die Airbag-Führung vorne halten lösen.
4. Auch die 2 großen Schrauben hinten an der Führung lösen.
5. Jetzt noch die lange Sechskantschraube abschrauben und die Airbag-Einheit vorsichtig rausholen.
… jetzt können wir mit dem Armaturenbrett fortfahren.
1. Die 2 Sechskantschrauben die am Halteblech angemacht sind jeweils rechts + links abschrauben.
2. Die Seitenverkleidung auf der Beifahrerseite mit dem Schraubenzieher ab hebeln und die 2 Schrauben lösen.
3. Auf der Fahrerseite machen wir auch die Verkleidung für den Sicherungskasten ab und schrauben die 4 Sechskantschrauben raus.
4. Den Sicherungskasten nach innen drücken.
5. Die Metallverkleidung rausnehmen.
6. Jetzt noch die Lüftungen abbauen indem man sie jeweils auf jeder Seite einfach vom Hauptlüfungsstrang abzieht.
7. Im Motorraum muss noch die Schraube gelöst werden die das Armaturenbrett verankert (Gilt nur für die Fahrzeuge mit Airbag) (Dazu muss man auch wieder die ganzen Wischer + Verkleidung abbauen)
8. Das Armaturenbrett nach Vorne herausziehen.
9. Die Steckverbindung zur Handschufachbeleuchtung abklemmen.
10. Den großen grünen Stecker auch noch abziehen.
Da das Armaturenbrett nun aus dem Weg ist, können jetzt auch die vorderen Seitenverkleidungen abgebaut werden:
1. Mit dem kleinen Schraubenzieher die untere kleine Abdeckung wegmachen.
2. Jetzt alle 3 Kreuzschrauben lösen. (auf der Fahrerseite muss erst die Verkleidung von dem Y-Blech abgenommen werden, darunter ist eine der Schrauben)
3. Seitenverkleidung abnehmen
Die Fußbodenleisten sind auch wieder recht einfach:
1. Die Leistenabdeckung mit einem kleinen Schraubenzieher ausclipsen.
2. Jetzt die 5 Kreuzschrauben raus machen.
3. Die Leiste aus der B-Säulenverkleidung rausclipsen
4. Die Leiste nach vorne rausziehen.
Da die Fußbodenleiste weg ist kommt nun die B-Säulenverkleidung dran:
1. Die 2 Kreuzschlitzschrauben lösen.
2. Die Verkleidung nun nach unten rausziehen.
3. Jetzt die 2 Kreuzschrauben der oberen Verkleidung abmachen.
4. Die Verkleidung vorsichtig nach unten ziehen. (Die Halteclips brechen gerne ab)
5. Die Mutter am Bodenblech vom Gurt lösen.
6. Den Gurt durch die Gurthöhenverstellung raus fädeln.
So jetzt kommt der anstrengendste Teil der ganzen Sache … der Teppichboden:
1. Sitzfläche der Rückbank ausbauen
2. Leider müsst ihr den Teppich auf der Fahrerseite oben beim Lüftungsschacht abschneiden (sonst müsste man wirklich alles ausbauen!) … hier gibt es eh eine Soll-Schnittstelle
3. Im Fußraum auf der Fahrerseite noch den schwarzen Schraubverschluss mit einem M17 Dreher raus machen.
4. Die kleine Mutter der Fußablage lösen.
5. Die Fußablage nach vorne ausrasten und dann nach oben wegziehen.
6. Seitlich die Mutter des Halteblechs lösen.
7. Die 2 Belüftungsschlitze im Boden abschrauben
8. Teppichboden rausnehmen … schwerer als was sich denkt . Aber keine Sorge der Einbau is noch besser.
So das war es dann mit dem Zerlegen … nun sollte euer Auto nackt sein.
Der Einbau erfolgt wie fast immer in umgekehrter Reihenfolge.
Zu beachten ist noch das das Lenkrad nur mit 40 Nm angezogen werden darf.